In den vergangenen Jahrzehnten hat sich WOLFF & MÜLLER immer wieder erfolgreich auf die wechselnden Anforderungen des Marktes eingestellt und ist an diesen Herausforderungen gewachsen – vom lokalen Bauunternehmen zu einem der führenden Baudienstleister im Land mit dem Fokus auf „Bauen in Deutschland“. So können wir auch heute für die Anforderungen von morgen bauen.
Der Grundstein
Baumeister Gottlob Müller und Dipl.-Ing. Karl Wolff gründen in Stuttgart das Baugeschäft WOLFF & MÜLLER.
VON 2 AUF 1.500
Mit bereits 1.500 Mitarbeitern werden Brücken, Kläranlagen, Häuser sowie Industrieobjekte gebaut, vor allem für Daimler-Benz und Bosch.
Wiederaufbau
WOLFF & MÜLLER beteiligt sich am Wiederaufbau der zerstörten Stadt Stuttgart und des Daimler-Werks. Man beweist besondere Innovationsstärke und Improvisationskraft in der Materialbeschaffung.
ERSTE NIEDERLASSUNG
Gründung der ersten WOLFF & MÜLLER Niederlassung in Künzelsau und gleichzeitiger Startschuss für ein deutschlandweites Niederlassungsnetz.
GRÜNDUNG HOLZWERKE
Durch den Bauboom der Nachkriegszeit steigt der Bedarf an Bauholz. Die Holzwerke Denkendorf GmbH wird gegründet.
TIEF- UND STRASSENBAU
Zunehmender Verkehr führt zur Gründung der Sparte Tief- und Straßenbau mit eigener Asphaltaufbereitung in Künzelsau. Der soziale Wohnungsbau rückt in den Mittelpunkt.
KIESGEWINNUNG
Eigene Kiesgewinnungswerke machen WOLFF & MÜLLER unabhängig. Nach Linkenheim bei Karlsruhe folgen Werke in Speyer und Hagenbach. Beim Ausbau des Stuttgarter Hafens beweist das Unternehmen Kompetenz in Großbauprojekten.
STARK IM WOHNBAU
Auf den Trend zu Mietwohnungen und Eigenheimen reagiert WOLFF & MÜLLER mit der Tochtergesellschaft WOLFF & MÜLLER Wohnbau GmbH. Zahlreiche Anlagen mit Eigentumswohnungen und Reihenhäusern werden erstellt.
EIGENE BETONFERTIGTEILE
Keine entscheidenden Trends ohne WOLFF & MÜLLER. Der Industrie- und Wohnungsbau setzt auf Betonfertigteile mit großer Spannweite. WOLFF & MÜLLER fertigt im eigenen Werk in Linkenheim Betonteile – bis 2007.
RENOVIERUNG & SANIERUNG
Steigende Realisierungskosten und höhere Preise für Bauland fördern den Trend zu Renovierung und Sanierung. Mit der Gründung der Sparte Altbaumodernisierung stellt sich WOLFF & MÜLLER gezielt darauf ein.
W&M BAUT INTERNATIONAL
Großprojekte in Nigeria und Saudi-Arabien markieren den damaligen Start ins internationale Baugeschäft. WOLFF & MÜLLER fokussiert sich nach wenigen Jahren aber wieder voll auf „Bauen in Deutschland“.
START VON WOLFANG DÜRR
Mit Wolfgang Dürr, dem Schwiegersohn Gottlob Müllers, tritt die zweite Generation in die Geschäftsleitung des Familienunternehmens ein. Mit neuen Management-Methoden und dem Einsatz der Computertechnologie schafft er die Voraussetzungen für die Entwicklung zum zukunftsorientierten Baudienstleister.
GRÖSSTER EINZELAUFTRAG
WOLFF & MÜLLER erhält den bis zu diesem Zeitpunkt größten Einzelauftrag seiner Firmengeschichte: In konventioneller Bauweise entstehen in Bagdad die neuen Verwaltungsgebäude an der Haifa Street: schlüsselfertig in nur 20 Monaten.
IMMOBILIENSERVICE
Gründung der WOLFF & MÜLLER Immobilienservice GmbH für das Management der firmeneigenen Wohn- und Gewerbeanlagen. Daraus entwickelt sich ein Unternehmen mit einem Portfolio von über 60 Immobilien deutschlandweit und mehr als 300.000 m² Mietfläche
AUSRICHTUNG AUF SPARTEN
Die Sparten Hochbau sowie Tief- und Straßenbau werden innerhalb der Unternehmensstruktur getrennt. Damit wird den unterschiedlichen Bauweisen in diesen beiden Bereichen Rechnung getragen.
PIONIER BEI PPP-MODELLEN
Pionierarbeit bei der Zusammenarbeit zwischen privaten Investoren und öffentlicher Hand in sog. Investorenmodellen – später als PPP-Modelle bekannt. Es entstehen Schulen, Akademien, Kliniken, Ärztehäuser sowie Verwaltungs- und Forschungseinrichtungen.
QUARZ- UND FILTERSAND
Erweiterung der Geschäftsfelder im Baustoffsektor. Im Quarzsandwerk Quedlinburg werden feinste Quarz- und Filtersande produziert. Sie erschließen neue Märkte außerhalb des Baubereichs, z. B. zur Wasseraufbereitung in der Getränkeindustrie.
SPEZIALTIEFBAU-KOMPETENZ
Mit der Übernahme der PST Spezialtiefbau Süd GmbH erweitert das Unternehmen seine Kompetenz im Spezialtiefbau.
EINSTIEG IN POLEN
Beteiligung an der polnischen Baugesellschaft ERBUD. 2007 folgt der Börsengang an der polnischen WIG. Heute zählt die ERBUD S. A. zu den Top 10 der polnischen Baubranche.
DR. ALBERT DÜRR TRITT EIN
Nach dem Tod von Senator h. c. Wolfgang Dürr tritt sein Sohn Dr. Albert Dürr in das Unternehmen ein und wird 2006 Mitglied der Geschäftsleitung. Damit schreibt WOLFF & MÜLLER seine Geschichte als unabhängiges Familienunternehmen in dritter Generation fort.
MERCEDES-BENZ MUSEUM
Beim Mercedes-Benz-Museum beweist WOLFF & MÜLLER seine Kompetenz beim Bau hochkomplexer Sonderimmobilien. Die Infineon Zentrale Campeon (ARGE) in Neubiberg ist der größte Auftrag der Firmengeschichte, Projektgröße 240 Mio. Euro.
WOLFF & MÜLLER HOLDING
Die Strategie der Spezialisierung in definierte Bausegmente wird gesellschaftsrechtlich verankert: Gründung der operativen Gesellschaften Regionalbau, Spezialbau, Tief- und Straßenbau unter der WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG. Beginn der Einführung von Building Information Modeling (BIM).
NACHHALTIG ALS BAUPRINZIP
WOLFF & MÜLLER setzt deutschlandweit auf Ökostrom, neue nachhaltige Bau- und Energiekonzepte und wird Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).
VOLLSTÄNDIG CO2-NEUTRAL
Als erstes deutsches Bauunternehmen wirtschaftet WOLFF & MÜLLER vollständig CO2-neutral. In Bulgarien wird Europas erstes Vermiculitwerk in Betrieb genommen, an dem WOLFF & MÜLLER Baustoffe beteiligt ist.
75-JÄHRIGES JUBILÄUM
Jubiläum: WOLFF & MÜLLER feiert 75 Jahre „Bauen mit Begeisterung“. Gründung der Standorte Hamburg und Augsburg.
NEUE BETEILIGUNGEN
Mehrheitliche Beteiligung an der FISCHER Stahlbau GmbH und der Fischer GLASSCON GmbH. Gründung der WOLFF & MÜLLER Government Services GmbH & Co. KG für Kunden aus dem Regierungsumfeld und der WOLFF & MÜLLER Einkaufspartner GmbH als Dienstleister für die Beschaffung indirekter Güter.
PRÄVENTIV UND NACHHALTIG
Die Großbaustelle im Gewerbepark Hohenlohe, Künzelsau, wird ausgezeichnet mit dem TÜV-Zertifikat „präventiv und nachhaltig“ für vorbildliches Nachunternehmer- und Umweltmanagement. Beitritt zur Initiative „Deutschland baut!“. Eröffnung der Geschäftsstellen Dortmund und Frankfurt
AUSGEZEICHNET IM HOCHBAU
Auszeichnung der TU München und des Fachmagazins tHIS als „Bauunternehmen des Jahres 2014“ im Bereich Hochbau. Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2014: Top 3 der nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands mittlerer Größe. Beteiligung am Ingenieurbüro hkc.
BAUUNTERNEHMEN DES JAHRES
Gesamtsieger des Wettbewerbs der TU München und des Fachmagazins tHIS; iTWO-Award 2015: 3. Preis in Folge für den konsequenten Einsatz von BIM (Building Information Modeling), verliehen von der Stanford University und RIB.
80 JAHRE WOLFF & MÜLLER
Im Jubiläumsjahr gehört WOLFF & MÜLLER zum Kreis der deutschen Top 500 Familienunternehmen, gewinnt den Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg und ist bester mittelständischer Arbeitgeber im Bau laut Focus, Xing und kununu. Beteiligung an eb2, Partner für Brandschutz und Bauberatung.
MITARBEITER ENTWICKELN
Gründung der WOLFF & MÜLLER Personalentwicklung GmbH als Dienstleister für Personalentwicklung sowie Aus- und Weiterbildung für die WOLFF & MÜLLER Gruppe.